Tuexenia-Band 17 (1997)
← zurück zur Liste der Tuexenia-Bände
- Dierschke, H. (1997): 70 Jahre Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft. – Tuexenia 17: 3–4.
 [PDF 112 KB]
- Dierschke, H. (1997): Heinz Ellenberg (1913-1997). – Tuexenia 17: 5–10.
 [PDF 703 KB]
- Henker, H. (1997): Franz Fukarek (1926-1996). – Tuexenia 17: 11–13.
 [PDF 890 KB]
- Fischer, A. (1997): Paul Seibert (1921-1997). – Tuexenia 17: 15–17.
 [PDF 723 KB]
- Hobohm, C. & Härdtle, W. (1997): Zur Bedeutung einiger ökologischer Parameter für die Artenvielfalt innerhalb von Pflanzengesellschaften Mitteleuropas. – Tuexenia 17: 19–52.
 [PDF 2.3 MB]
- Seibert, P. (1997): Zur Farbenwahl für Vegetationskarten. – Tuexenia 17: 53–58.
 [PDF 1.9 MB]
- Klocke, A. (1997): Laubwald-Gesellschaften trockenwarmer Standorte im nördlichen Sollingvorland und im Wesertal bei Bodenwerder. – Tuexenia 17: 59–79.
 [PDF 5.4 MB]
- Wagner, A., Wagner, I. & Pfadenhauer, J. (1997): Minerotrophe Bergkiefernmoore im süddeutschen Alpenvorland unter besonderer Berücksichtigung ihrer syntaxonomischen Stellung. – Tuexenia 17: 81–107.
 [PDF 2.1 MB]
- Vöge, M. (1997): Vegetationskundliche und populationsbiologische Untersuchungen im Hohendeicher See in Hamburg. – Tuexenia 17: 109–123.
 [PDF 886 KB]
- Klosowski, S. & Tomaszewicz, H. (1997): Zur Soziologie und Ökologie des Hydrilletum verticillatae Tomaszewicz 1979 und des Elodeetum canadensis (Pign. 1953) Pass. 1964 in Nordost-Polen. – Tuexenia 17: 125–136.
 [PDF 999 KB]
- Peters, M. (1997): Aspekte der Entwicklung initialer Bestände des Junco baltici-Schoenetum nigricantis auf der Nordseeinsel Borkum. – Tuexenia 17: 137–145.
 [PDF 1.6 MB]
- Döscher, K., Brüning, T. & Gerlach, A. (1997): Zur Phänologie von Halophyten der niedersächsischen Nordseeküste. – Tuexenia 17: 147–158.
 [PDF 2.9 MB]
- Finckh, M. & Thomas, S. (1997): Struktur und Genese von Hudelandschaften in Südchile (mit einem Ausblick auf Mitteleuropa). – Tuexenia 17: 159–172.
 [PDF 2.4 MB]
- Manz, E. (1997): Vegetation ehemals militärisch genutzter Übungsplätze und Flugplätze und deren Bedeutung für den Naturschutz. – Tuexenia 17: 173–192.
 [PDF 2.1 MB]
- Zehm, A. (1997): Zur Koinzidenz von Sandvegetation, ihrer Struktur und Heuschrecken-Zönosen (Orthoptera) in der hessischen Oberrheinebene. – Tuexenia 17: 193–222.
 [PDF 5.6 MB]
- Tichy, L., Chytry, M., Vicherek, J., Pokorny-Strudl, M. & Strudl, M. (1997): Wenig bekannte Trockenrasen-Gesellschaften in den Flußtälern am Südostrand der Böhmischen Masse. – Tuexenia 17: 223–237.
 [PDF 1.2 MB]
- Passarge, H. (1997): Veränderte Saumgesellschaften im märkischen Fagion-Areal. – Tuexenia 17: 239–249.
 [PDF 907 KB]
- Dengler, J. (1997): Gedanken zur synsystematischen Arbeitsweise und zur Gliederung der Ruderalgesellschaften (Artemisietea vulgaris s. 1.). Mit der Beschreibung des Elymo-Rubetum caesii ass. nova. – Tuexenia 17: 251–282.
 [PDF 3.3 MB]
- Brandes, D. (1997): Zur Ruderalvegetation von Estland. – Tuexenia 17: 283–294.
 [PDF 782 KB]
- Hilbig, W. (1997): Auswirkungen von Extensivierungsprogrammen im Ackerbau auf die Segetalvegetation. – Tuexenia 17: 295–325.
 [PDF 2.2 MB]
- Marstaller, R. (1997): Die Moosgesellschaften der Ordnung Orthotrichetalia Had. in KL et Had. 1944 in der Umgebung von Budapest, Ungarn. – Tuexenia 17: 327–336.
 [PDF 597 KB]
- Huck, S. (1997): Trichomanietum speciosi ass. nov.: ein Farn-Prothallium als Charakterart einer Moosgesellschaft. – Tuexenia 17: 337–340.
 [PDF 350 KB]
- Litterski, B. (1997): Zur Ausbreitung epiphytischer Flechtenarten in Mecklenburg-Vorpommern. – Tuexenia 17: 341–347.
 [PDF 474 KB]
- Möller, H. (1997): Reaktions- und Stickstoffzahlen nach Ellenberg als Indikatoren für die Humusform in terrestrischen Waldökosystemen im Raum Hannover. – Tuexenia 17: 349–365.
 [PDF 1.1 MB]
- Dierschke, H. (1997): Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft e.V. Protokoll der Jahresversammlung am 6. Juni 1997 in Jena. – Tuexenia 17: 367–368.
 [PDF 222 KB]
- Dierschke, H. (1997): Bücherschau. – Tuexenia 17: 369–387.
 [PDF 1.1 MB]
