Tagungsort
Die Jahrestagung 2026 findet in Hagen (Ruhrgebiet/Sauerland) an der Fernuniversität Hagen statt.
Organisation – Veranstalter
• Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft e. V. (FlorSoz)
• In Zusammenarbeit mit dem Bochumer Botanischen Verein e. V., der Biologischen Station Umweltzentrum Hagen e.V., dem Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e. V. und der Biologischen Station Hochsauerlandkreis e.V.

Koordination
Christoph Gerbersmann () – Koordinator vor Ort
und das Organisationsteam der Tagung in Hagen (Corinne Buch, Dr. Armin Jagel sowie Franco Cassese, Josef Knoblauch, Birgit Ehses, Cornelia Wagner, Oliver Balke, Kerstin Wittjen und Dr. Axel M. Schulte)
sowie das
Tagungsteam der FlorSoz (Dr. Silke Lütt, Dr. Simone Schneider, Dr. Karsten Horn und Prof. Dr. Werner Härdtle)
Tagungsbüro in Hagen
Fernuniversität Hagen
Seminargebäude
Universitätsstraße 33
58097 Hagen
Tagesabläufe
Freitag, 26. Juni 2026
Fernuniversität Hagen, Seminargebäude
Adresse: Universitätsstr. 33, 58097 Hagen
- 11:00 Uhr – Eröffnung des Tagungsbüros
- 14:00 Uhr – Beginn der Tagung: Begrüßung
- 14:10 Uhr – Vorträge: Vorstellung der Exkursionen
- 15:30 Uhr – Kaffeepause
- 16:00 Uhr – Vorträge: Vorstellung der Exkursionen
- 17:30 Uhr – Pause
- 18:00 Uhr – Jahresversammlung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft e.V.
- 19:30 Uhr – Gemeinsames Beisammensein in der Gaststätte Haus Waldfrieden (neben der Fernuniversität)
Samstag, 27. Juni 2026
Exkursionen 1 bis 5
07:50 Uhr – Treffpunkt vor dem Seminargebäude der Fernuniversität (Universitätsstr. 33, 58097 Hagen), Parkplätze gegenüber
08:00-18:00 Uhr – Exkursionen (*Exkursion 4 nur samstags)
Sonntag, 28. Juni 2026
Exkursionen 1 bis 5
07:50 Uhr – Treffpunkt vor dem Seminargebäude der Fernuniversität (Universitätsstr. 33, 58097 Hagen), Parkplätze gegenüber
08:00-18:00 Uhr – Exkursionen (*Exkursion 5 nur sonntags)
Montag, 29. Juni 2026
07:50 Uhr – Treffpunkt vor dem Seminargebäude der Fernuniversität (Universitätsstr. 33, 58097 Hagen), Parkplätze gegenüber
08:00-18:00 Uhr – Nachexkursion (max. 50 Teilnehmende)
Anmeldung
Eine Anmeldung ist bis spätestens 15. Februar 2026 auf der Registrierungsseite möglich. Die Platzvergabe erfolgt der Reihenfolge nach!
Wegen der Teilnahmebeschränkung bei einer Exkursion ist die Teilnehmerzahl auf maximal 190 Personen begrenzt; zur Nachexkursion sind maximal 50 Personen zugelassen.
Exkursionen
Die Themen der Exkursionen, die Anforderungsprofile sowie Wegbeschreibungen finden Sie bei den Beschreibungen der → Exkursionen.
Unterkünfte
Unterkünfte müssen individuell organisiert werden.
In der Stadt Hagen gibt es zahlreiche Hotels unterschiedlicher Preiskategorien sowie eine relativ zentral gelegene Jugendherberge. Aufgrund der großen Nachfrage empfehlen wir Ihnen aber, Ihr Zimmer schnellstmöglich zu reservieren.
Hotels und weitere Unterkünfte finden Sie auf der Seite der Hagen-Tourismus
Mit dem ersten Rundschreiben wird auch eine kommentierte Hotelliste übersandt.
